Alles über Rakel: Von der Auswahl bis zur Einrichtung für einen erfolgreichen Siebdruck

Alles über Rakel: von der Auswahl bis zur Einrichtung für einen erfolgreichen Siebdruck

Einführung

Ein gutes Werkzeug ist unerlässlich, um die Qualität der gelieferten Arbeit zu erhalten. Eine gute Rakel entscheidet über den Erfolg einer jeden Siebdruckarbeit. Der Erfolg Ihrer Siebdruckarbeit hängt in hohem Maße von der Wahl und Verwendung der richtigen Rakel ab. Die Auswahl der richtigen Rakel hilft jedem Siebdrucker, bessere Ergebnisse zu erzielen. Um die Grundlagen der Rakel zu verstehen, müssen Sie ihren Zweck kennen. Sie sollten auch lernen, wie man eine Siebdruckrakel auswählt und einrichtet. Es ist wichtig, die Rakel in gutem Zustand zu halten.

Die wesentliche Funktion einer Siebdruck-Rakel

Ein Rakel besteht aus einem Griff mit einer Klinge zur einfachen Handhabung. Das Werkzeug drückt die Farbe über das Siebgewebe, um sie auf Gewebe oder andere Druckoberflächen zu übertragen. Es drückt die Farbe durch die offenen Bereiche der Schablone, um zu drucken. Die richtigen Eigenschaften wirken sich darauf aus, wie gut sie die Farbe durch die Siebschablone drücken. Dies hat auch Einfluss darauf, wie die Tinte auf die Oberfläche übertragen wird. Die Wahl der falschen Rakel oder eine falsche Einstellung kann einen großartigen Druckauftrag ruinieren.

die wesentliche Funktion einer Siebdruck-Rakel

Eine kurze Geschichte der Squeegees

Ursprünglich bezieht sich das Wort Rakel auf ein Werkzeug zum Fensterputzen. In den frühen 1900er Jahren verbreitete sich der kommerzielle Siebdruck. Die Siebdrucker begannen, die Rakel zu verwenden. Im Laufe der Jahre wurde die einfache Fensterreinigungsrakel speziell für die Bedürfnisse von Druckern entwickelt. Heute stellen die Hersteller spezielle Rakel für verschiedene Farbtypen her. Diese Werkzeuge eignen sich für alle Oberflächen und tragen dazu bei, dass der Druck schnell erfolgt. Außerdem sorgen sie für einen reibungslosen Druckvorgang.

Arten von Rakelmessern

Es werden zwei Grundformen von Rakelmessern verwendet.

Flache Klinge

  • Die flache Klinge verfügt über eine gerade und starke Schneide.
  • Flache Oberflächen jeglicher Härte benötigen diese Art von Klinge.
  • Die Klinge drückt die Tinte gleichmäßig über die Oberfläche, da ihre glatte Kante die Tinte vorwärts bewegt.

Scharfe (spitze) Klinge

  • Eine scharfe Klinge erfordert wenig Kraftaufwand, weil ihre Schneide in diesem Bereich weicher wird.
  • Die scharfe Kante bearbeitet flache und raue Oberflächen, ohne zu kleben.
  • Die weiche Oberfläche gleitet über kleine Oberflächenveränderungen, ohne Fehlstellen zu hinterlassen.
  • Für spezielle Druckaufgaben muss eine runde Klinge verwendet werden.
  • Material und Härte des Rakelmessers.

Die meisten Rakelklingen sind aus Polyurethan. Das Material eignet sich hervorragend für jede Aufgabe. Es lässt sich gut biegen, ist stoßfest und schützt vor Chemikalien. Die Härte des Rakelmessers, auch Durometer genannt, beeinflusst die Farbübertragung beim Drucken.

Weich (60 Durometer)

Er ist flexibler und hinterlässt einen dickeren Farbauftrag. Weiche Rakel drücken helle Tintenfarben gut in schwere schwarze Hintergrunddrucke.

Mittel (70-75 Durometer)

Es ist eine gute Allround-Option. Dieses Werkzeug eignet sich für fast alle Druckverfahren und alle Arten von Tintenprodukten.

Hart (80-90 Durometer)

  • Harte Rakel bieten eine dünnere Farbfilmaufnahme. Dieser Rakeltyp eignet sich hervorragend für komplexe Designs, die dichte Farbmuster benötigen. Die meisten Siebe verwenden nur eine Farbe.
  • Druckereien führen verschiedene Durometer-Typen, um unterschiedlichen Druckanforderungen gerecht zu werden.
flache Klinge

Typen von Rakelhaltern (Griffen)

Sie befestigen die Rakelklingen an ihrem Handhabungswerkzeug, das wir als Rakelgriff bezeichnen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen:

Manuelle Handheld-Halterungen

  • Einfache Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumhalter für den manuellen Druck.
  • Verstellbare Rakelhalterungen
  • Das Gerät arbeitet mit verschiedenen Klingentypen für unterschiedliche Dicken und Härtegrade. Außerdem können Sie den Winkel einstellen.

Maschinenmontierte Halterungen

Once-Tech Siebdruckmaschinen werden im automatischen und halbautomatischen Druckbetrieb eingesetzt. Die Geräte verfügen über unterschiedliche Rakeldruckeinstellungen und -winkel. Dies trägt dazu bei, konsistente und zuverlässige Druckergebnisse zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Halters ist beim Maschinendruck entscheidend. Wenn er nicht richtig platziert ist, kann er Produktionsfehler verursachen.

Wie man den richtigen Rakel auswählt

Beachten Sie bei der Auswahl eines Abziehers für Ihre Arbeit die folgenden Punkte.

Oberflächenart:

Flache Klingen sind für ebene Flächen, scharfe Messer für Kurven oder unebene Flächen.

Tintenart und Druckdetails:

Eine weiche Klinge eignet sich besser zum Ausfüllen bunter Striche. Eine steife Klinge ist effektiver bei der Wiedergabe von kleinen Details.

Druckgröße:

Bei größeren Druckern werden längere Rakel benötigt, um alle Bereiche zu erreichen.

Härtegrad:

Je nach Verwendungszweck sollten Sie sich für einen weichen oder einen harten Abzieher entscheiden - weich für eine breite Abdeckung und hart für feine Arbeiten.

Berücksichtigen Sie sowohl Ihr Druckmaschinenmodell als auch die Vorbereitung Ihrer Arbeit. Im Benutzerhandbuch steht, dass automatische Siebdruckmaschinen Once-Tech-Werkzeuge benötigen. Sie benötigen außerdem 
sorgfältige Ausrichtungseinstellungen.

Aufstellen des Rakels

Aufstellen des Rakels

Die richtige Einstellung der Werkzeuge führt zu erfolgreichen Drucken. 
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Rakel richtig einzurichten und zu verwenden:

1. Position und Winkel der Klinge

Vergewissern Sie sich, dass die Klinge direkt mit dem Druckbereich überlappt. In der Bedienungsanleitung des Geräts in Abbildung 6-6 heißt es, dass die Klinge gerade an der Mittellinie des Drucks entlanglaufen sollte. Wenn die Rakel nicht richtig ausgerichtet ist, wird der Druckbildschirm nicht deutlich gedruckt.

2. Schaufeldruck

Zu viel Druck führt dazu, dass die Tinte verwischt. Wenn der Druck nicht stark genug ist, bleiben einige Bereiche unversehrt. Stellen Sie die Rakelstärke entsprechend den Anweisungen für Tinte, Material und Druckdesign ein. Halten Sie sich an die auf Ihrem Gerät angegebenen Standarddruckmethoden.

3. Geschwindigkeit und Bewegung

Wenn Sie die Rakelgeschwindigkeit überschreiten, wird die Tinte unerwartet verschoben. Eine langsame Bewegung kann dazu führen, dass sich die Tinte auf der Oberfläche verteilt. Die Once-Tech-Drucker verfügen über ein Bedienfeld. Hier können Sie die richtigen Geschwindigkeitseinstellungen wählen, um gleichmäßige Druckergebnisse zu gewährleisten.

4. Kalibrierung der Klingenhöhe und des Hubs

Bewegen Sie den Rollenquetscher mit den Einstellschrauben an Ihrer Maschine nach oben und unten. Stellen Sie die Höhe ein und setzen Sie den Rakel unter Druck. So berührt er den Bildschirm, ohne die Klinge zu verbiegen.

Zu vermeidende Fehler beim Rakeln

Verwendung des falschen Duromers

Verwenden Sie nur detaillierte Nadeln mit weichen und harten Klingen für große Farbmengen.

Falscher Blickwinkel

Eine zu flach oder scharf abgewinkelte Klinge führt zu Druckfehlern wie Fehlstellen und Schlieren.

Übermäßiger Druck

Die Anwendung größerer Kraft auf die Rakel führt nicht zu besseren Druckergebnissen. Das Gerät führt zu einem Überlaufen der Tinte und beschädigt die Siebe schneller.

Abgenutzte oder verschmutzte Klingen

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Rakel sofort zu reinigen und die Metallklinge regelmäßig auf Schäden zu überprüfen. Machen Sie dies zu einer regelmäßigen Gewohnheit. Ein regelmäßiger Austausch der Klinge hilft, Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.

Wartung Ihres Rakels

Nach jedem Gebrauch reinigen:

Wenn Sie die Rakel mit auf der Oberfläche verfestigter Tinte verwenden, werden zukünftige Druckaufträge beschädigt. Verwenden Sie zum Reinigen der Rakel die richtige Art von Lösungsmittel, um künftige Schäden zu vermeiden.

Auf Abnutzung prüfen:

Prüfen Sie, ob die Kanten der Klinge eingedrückt sind oder sich auflösen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie gute Ergebnisse erzielen, wenn das Werkzeug ungleichmäßige Ergebnisse liefert, wenn Sie beschädigte Abstreifer verwenden.

Ordnungsgemäß lagern:

Legen Sie die Rakelmesser flach auf eine kühle Oberfläche, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Bei Bedarf austauschen:

Rakelklingen bleiben nur für eine begrenzte Zeit scharf, bevor sie versagen. Entsorgen Sie den Abzieher, wenn er anfängt, sich zu verbiegen, oder seine Schneide stumpf wird.

Schlussfolgerung

Die Rakel ist zwar klein, aber sie bestimmt, wie gut die Druckergebnisse Ihres Siebdruckers aussehen werden. Ihre guten Drucke hängen von der Wahl der richtigen Klinge, der richtigen Härte und der richtigen Halterung ab. Stellen Sie die Geschwindigkeit, den Druck und den Winkel des Geräts richtig ein, und die Rakel wird eine hervorragende Leistung erbringen. Stellen Sie Ihre Rakel perfekt auf die Oberfläche ein, egal ob flach oder gewölbt. Stellen Sie Ihren Rakel gleichmäßig ein; so wird die Arbeit schneller erledigt.

Bei Once-Tech.com erhalten Sie hochwertige Siebdruckrakel und Fachwissen über Rakel. Wir bieten alle Werkzeuge, damit Ihr Druckprozess reibungslos abläuft.

Schreibe einen Kommentar